Am Sonntag, 28.09. fanden die Gaumannschaftsmeisterschaften in den Gymnastik Pflicht- und
Kürstufen in Groß-Zimmern statt. Für die Mannschaften beginnend bei den Altersklassen K5 und P5
handelte es sich außerdem um den Qualifikationswettkampf für die Hessischen Meisterschaften, die
am 08. und 09. November in Bobstadt ausgetragen werden. Die SG Sandbach wurde insgesamt von
fünf Mannschaften bestehend aus 17 Gymnastinnen vertreten.
Der Wettkampftag begann morgens mit den Kürstufen. Die jüngsten Gymnastinnen der SG
präsentierten in der Altersklasse K4 (8 Jahre und jünger) jeweils eine Übung ohne Handgerät und mit
dem Ball. Die drei besten Einzelwertungen jedes Geräts wurden schließlich addiert, sodass Kristin
Angelov, Kaja Hofferberth, Smilla Köberle und Marla Tschepke im Gesamtergebnis eine
Gesamtpunktzahl von 93,646 Punkten und damit den ersten Platz erreichten.

In der K5 (10 Jahre und jünger) wurden ebenfalls Übungen mit dem Ball und ohne Handgerät geturnt.
Lea Babenskaite Santos, Finja Olt, Emilia Schmidt und Emilia Teichrib zeigten sichere Übungen und
erreichten besonders mit ihren Übungen ohne Handgerät hohe Ergebnisse. Mit insgesamt 103,429
Punkten durfte sich die Mannschaft über den Titel der Gaumannschaftssieger freuen und qualifizierte
sich so für die Hessischen Meisterschaften.

Die Gymnastinnen der K7 (14 Jahre und jünger) zeigten im Gegensatz zu der K4 und K5 Übungen mit
dem Reifen und dem Seil. Die Mannschaft bestehend aus Marie Glenz, Lorena Santos Gonçalves und
Sofija Teichrib wurde durch Helena Victoria Lohmüller vom TV Dieburg ergänzt. Gemeinsam erturnten
sie sich die höchste Gesamtpunktzahl mit dem Seil (50,081 Punkte) und belegten mit insgesamt
99,731 Punkten Platz 1. Auch für sie bedeutet dies der Start bei den Hessischen Mannschafts
meisterschaften.

Die vierte K-Mannschaft der SG bildeten Eva Beresa, Anna Emilia Walter, Julia Martel und Sophie
Mader, ebenfalls TV Dieburg, in der Altersklasse K8 (jahrgangsoffen). Auch sie präsentierten Übungen
mit dem Seil und dem Reifen und erturnten sich mit dem Seil ebenfalls die höchste Punktzahl,
insgesamt 53,581 Punkte, wobei der Abstand zu den Reifenübungen bei beiden Teams gering ausfiel.
Im Gesamtergebnis durfte sich auch diese Mannschaft über den ersten Patz und die Qualifikation für
die Hessischen Meisterschaften Anfang November freuen.

Im Anschluss an den Kür-Wettkampf folgten die Gymnastinnen mit den Pflicht-Stufen. Hier ging eine
Mannschaft für die SG Sandbach an den Start. In der P2/P3 (8 Jahre und jünger) handelte es sich nicht
um einen Qualifikationswettkampf. Marla Tschepke, Smilla Köberle, Kaja Hofferberth, Kristin Angelov
und Lia Maria Floros zeigten jeweils eine Übung ohne Handgerät und mit dem Seil. Auch hier wurden
die besten drei Wertungen jedes Geräts addiert. Mit beiden Geräten erturnten sie sich hohe
Wertungen und belegten im Gesamtergebnis mit 56,331 Punkten den ersten Platz.
Anna Emilia Walter startete in der Altersklasse P6/P7 (14 Jahre und jünger) für die Mannschaft des TV Dieburg. Die Gymnastinnen zeigten hier Übungen mit dem Reifen, dem Seil und den Keulen. Mit ihrer Reifen- und Keulenübung sicherte Anna sich jeweils die höchsten Wertungen ihrer Altersklasse. Im Gesamtergebnis platzierte sich die Mannschaft mit über 13 Punkten Vorsprung vor dem Team des TV Groß-Zimmern auf Platz 1 und qualifizierte sich somit für die Hessischen Mannschaftsmeisterschaften.
