Wir sagen DANKESCHÖN für eine erfolgreiche Kerb 2024!
Vom 27.09. bis 30.09.2024 feierten die Sandbacher die Kuchebeller Kerb. Ausgerichtet und organisiert wurde diese durch die SG Sandbach, Abteilung Fußball mit ihren 125 fantastischen Helfern. Der Marktplatz verwandelte sich dank Ehrenamtlicher ab Dienstag bereits in ein kleines Festgelände mit Getränke- und Essenständen und Fahrgeschäften, ein zusätzliches Highlight waren in diesem Jahr die von den Pfadfindern und der C-Jugend der SG angebotenen schmackhaften Waffeln.
Traditionell wurde mit vereinten Kräften der Kerbburschen und Kerbmädchen und unterstützenden ehemaligen “Burschen” der geschmückte Kerbbaum als Mittelpunkt aufgestellt. Nach der feierlichen Eröffnung durch Bürgermeisterin Deirdre Heckler und Thorsten Kolbert von der Eder & Heylands Brauerei durch den Anstich des Freibierfasses, konnte das Fest mit der Breuberger Band Eazy auch musikalisch starten.
Neben den bewährten Pommes, Brat-/Currywurst, Schnitzel und Co., gab es am Samstag wieder die XXL-Paella Pfanne, auf die viele Gäste schon sehnsüchtig gewartet haben. Der Disco-Abend mit DJ Nico Klein und Longdrinks kam besonders beim jüngeren Publikum gut an.
Mit dem ökumenischen Gottesdienst startete der Sonntag. Zuvor reinigten Helfer wie jeden Morgen die Party-Reste des Vorabends, bei dem nicht direkt ersichtlich war, dass der Glasbruch im Vergleich zum Vorjahr fast um die Hälfte zurückgegangen ist. Trotz vieler Helfer während der Veranstaltung werden weiter fleißige Unterstützer gesucht. Über zusätzliche anpackende Hände freut sich der veranstaltende Festausschuss der SG Sandbach.
Nach dem lebhaften und stimmungsvollen musikalischen Einsatz von Jessica folgte der humorvolle Kerbspruch. Die Band “Boys of 69” waren zum ersten Mal in Sandbach und wenn es nach den begeisterten Zuschauern geht, sollten Sie auch wieder kommen. Gemeinsam mit Jessica wurden die Künstler sogar bei spontan bei einigen Liedern noch um eine weitere wohlklingende Stimme erweitert.
Trotz Nieselregen startete der Frühschoppen mit einigen Besuchern und die Familien nutzten die günstigeren Konditionen an den Fahrgeschäften am Familiennachmittag voll aus. Mit Kaffee & Kuchen wurde dieser, auch dank zahlreicher Kuchenspenden, zum kulinarischen Genuss. Die regionale Band Chris & Friends sorgte für einen frohen Abschluss, bevor die Kerbpuppe verbrannt wurde.
Ein Dankeschön geht an die zahlreichen Gäste, die durch den Kauf des Kerb-Buttons die Veranstaltung unterstützen und zur Finanzierung des Musikprogramms beitragen. Das ausgearbeitete Lärmkonzept sorgte dafür, dass sowohl Teilnehmer, als auch Anwohner und Nachbarn des Marktplatzes die Festlichkeiten genießen konnten und sich die Beeinträchtigungen in überschaubarem Ausmaß hielten.
Besonders hervorheben möchten die Veranstalter die Leistung der ehrenamtlichen Helfer mit den mehr als 500 Einsatzstunden (ohne Vorbereitung/Auf-/Abbau) während der Kerb und die große finanzielle Unterstützung der regionalen Firmen. Ohne den persönlichen Einsatz und die finanziellen Beiträge wäre ein solcher Festbetrieb nicht zu stemmen.
Die Sponsoren: AHD Lüfungsbau GmbH (Höchst), Atlantico Port. & Span. Spezialitäten (Groß-Umstadt), Autohaus Thierolf (Höchst), Entwässerungsprofi Ferdi Cayir (Breuberg), hesa Heist GmbH & Co. KG (Breuberg), Rolf Heusel GmbH (Breuberg), Energie- und Elektrotechnik Kipp GmbH (Breuberg), Ingenierbüro Dip. Ing. J. Kohlbacher (Breuberg), MIM GmbH (Höchst), Nicoles WellnessOase (Breuberg), Zimmerei Jens Ostheimer (Breuberg), Westphal Profi-Baufachmarkt e. K. (Höchst), REWE Markt Ercan oHG (Höchst), Sparkasse Odenwald (Breuberg), Stahlservice Mümlingtal (Breuberg), 1A Autoservice Heiko Veit (Breuberg), Bildgefühle – Janet & Jörg Köbler GbR (Breuberg).

