Am Samstag, 22.03. fanden der Deutschland-Cup in der Synchrongymnastik sowie der Rahmenwettkampf Gymmix im schwäbischen Sersheim statt. Insgesamt starteten 43 Synchronpaare und 27 Mix-Teams. Die SG Sandbach wurde durch zwei Paare im Synchronwettkampf und zwei Gymmix-Teams vertreten.
Am Vormittag wurden die Wettkämpfe der Altersklassen P7 11-15 Jahre, P7 15+, P7 25+ und P9 15+ in der Synchrongymnastik ausgetragen. In allen Altersklassen wurden Übungen mit den Keulen, dem Reifen und dem Seil gezeigt. Die Synchronpaare präsentieren ihre Übungen zeitgleich auf der Wettkampffläche.
Die SG Sandbach wurde in der Stufe P7 15+ durch Klio Steiger und Anna Speckenbach vertreten. Gemeinsam mit dem Siegerpaar des TV Mosbach erturnten sich die beiden mit den Keulen in der Einzelwertung die höchste Punktzahl mit diesem Gerät. In der Gesamtwertung freuten sich Klio und Anna mit 40,065 Punkten über Platz 2.
In der P9 15+ starteten Tabea Weyrauch und Leoni Hoffmann für die SG Sandbach. Mit den Keulen belegten sie in der Einzelwertung Platz 1 und erturnten sich mit dieser Übung die Höchstwertung des Synchronwettkampfs (15,732 Punkte). In der Gesamtwertung erreichten sie mit 41,831 Punkten Platz 2 und setzten sich gegen sechs weitere Paare durch.
Im Anschluss an den Deutschland-Cup Synchron folgte der Rahmenwettkampf Gymmix, wobei die Gymnastinnen in Teams antreten. Jedes Team zeigt zwei Kür- und zwei Pflichtübungen. Anders als bei dem Synchronwettkampf werden die Übungen jedoch von jeder Gymnastin alleine präsentiert. Die Punkte der einzelnen Übungen werden addiert und ergeben die Gesamtwertung. In den Altersklassen 11-15 Jahre, 15+ und 25+ wurden Pflichtübungen mit den Keulen und dem Reifen und Kürübungen mit dem Seil und dem Reifen geturnt.
Von den insgesamt 13 Teams in der Altersklasse 11-15 Jahren starteten zwei für die SG Sandbach. Beide nahmen zum ersten Mal an einem solchen Wettkampf teil.
Eva Beresa präsentierte ihre Kürübungen und erturnte sich mit dem Seil in der Einzelwertung Platz sieben. Partnerin Aira Cruz turnte die beiden Pflichtübungen. Gemeinsam erreichten sie, mit einem Abstand von zwei Punkten vor dem Team des TV Mosbach, in der Gesamtwertung mit 49,364 Punkten den neunten Platz.
Das zweite Team setzte sich aus Julia Martel und Helena Victoria Lohmüller zusammen. Mit ihren Kür-Übungen belegte Julia in beiden Einzelwertungen Platz 2. Zusammen mit den Wertungen von Helenas Pflichtübungen durften sich die beiden auch in der Gesamtwertung (58,097 Punkte) über den zweiten Platz und somit einen Platz auf dem Siegerpodest freuen.