Gymnastinnen erfolgreich bei Regio-Cup

Am Samstag, 22.02. fand der Regio-Cup Mitte-Nord in den Kür-Stufen der Gymnastik in Hamburg-Wandsbek statt. Insgesamt 56 Gymnastinnen und Gymnasten aus 5 Bundesländern trafen sich, um die Qualifikation für den Deutschland-Cup am 28.05. im Rahmen des Deutschen Turnfestes in Leipzig zu erreichen. Die SG Sandbach war mit fünf Gymnastinnen in drei Altersklassen vertreten.

Der Tag begann mit den Wettkämpfen in der Altersklasse K8 (11 bis 14 Jahre). Hier wurden Übungen mit dem Reifen und dem Seil präsentiert. Julia Martel (SG Sandbach) startete erst zum zweiten Mal bei einem Regio-Cup und konnte sich erfolgreich gegen ihre Mitstreiterinnen durchsetzen. Von den insgesamt 19 Teilnehmerinnen in dieser Altersklasse erreichte sie mit 33,567 Punkten Platz fünf. Besonders mit ihrer Seilübung brachte sie gute Laune in die Wandsbeker Sporthalle und belegte in der Einzelwertung mit diesem Gerät den vierten Platz. Mit ihrer erbrachten Leistung erturnte Julia sich die Qualifikation für den Deutschland-Cup im Mai.

Julia Martel (Foto: Jan Breker)
Jil Kunze (Foto: Jan Breker)

Im Anschluss an die K8 gingen die Gymnastinnen in der Altersklasse K9 (15 bis 17 Jahre) an den Start. Jil Kunze und Anna Speckenbach traten für die SG Sandbach an und zeigten, wie auch in der K8, Übungen mit dem Reifen und dem Seil. Insgesamt starteten 17 Gymnastinnen in der K9. Die Gymnastinnen der Plätze acht bis vier trennten lediglich 0,733 Punkte und lieferten sich somit ein enges Rennen. Jil Kunze belegte in der Gesamtwertung mit 32,567 Punkten Platz 8, Vereinskollegin Anna Speckenbach erturnte sich Platz 5 (33,200 Punkte).

Die Gymnastinnen und Gymnasten der K10 18+ und 25+ beendeten den Wettkampftag. In der Altersklasse 18+ wurde die SG Sandbach durch Helen Hoffmann und Anastasia Häring vertreten, insgesamt gingen 12 Gymnastinnen an de Start. Im Gegensatz zu den Altersstufen K8 und K9 zeigten die Teilnehmenden in der K10 insgesamt drei Übungen. Zu den Übungen mit dem Reifen und dem Seil wurden außerdem noch eine Übung mit den Keulen präsentiert. Anastasia zeigte mit allen drei Geräten ausdrucksstarke Übungen und belegte in den Einzelwertungen als auch dem Gesamtergebnis (61,000 Punkte) Platz 2. Helen erturnte sich mit dem Seil und den Keulen jeweils die Höchstwertung des Wettkampfs. Mit drei verlustfreien Übungen belegte sie in der Gesamtwertung Platz eins (61,400 Punkte). Anastasia und Helen qualifizierten sich beide für den Deutschland-Cup in Leipzig.

Anastasia Häring (Foto: Jan Breker)
Helen Hoffmann (Foto: Jan Breker)
(Foto: Jan Breker)