SG Sandbach 1946 e.V. Abteilung Fußball

Juniorenspiele der SG Sandbach

Schlussspurt! Die letzten drei Spiele zweier unserer Teams in diesem Jahr:

A-Jun.: SGS – JFV Gersprenztal                                               2:8

D1-Jun.: RW Darmstadt – JSG Hainst/Sandb                       1:1

D1-Jun.: JSG Hainst/Sandb – JFV Groß-Umstadt              3:0

Zusammenfassung/Fazit Hinrunde 24/25 bei den Junioren:

An der Basis sieht es sehr gut aus: Der Fußball hat keine Probleme, Nachwuchs zu bekommen. Dank unserer inzwischen festen Institution der Fußballzwerge und der bewährt sehr guten Arbeit unserer dortigen Betreuer Özalp/Ramadan kommen Jahr für Jahr sehr viele Fußballinteressierte kleine Kicker in unsere Abteilung und steigen dann später in die G-J ein.

Bei diesen machten wir uns zunächst Sorgen, da wir zu Saisonbeginn fast ausschließlich Spieler vom jüngeren Jahrgang und nur 4 Spieler vom älteren Jahrgang 2018 hatten. Doch liegen wir inzwischen bei rund 30 Bambinikickern, so dass unser neues Trainerduo Bisdakis/Manolis von null auf hundert durchstarten musste und dann auch recht schnell um unsere Juniorenspieler Glenz/Hotz erweitert wurde. Die beiden jungen vereinstreuen C-J-Spieler, die selbst seit der G-J durchgängig bei uns kicken, haben einen sehr guten Draht zu den kleinen Kids und gewinnen schon in jungen Jahren neben ihren eigenen Erfahrungen als Spieler auf dem Platz Eindrücke der Trainerarbeit. Optimale Voraussetzungen für ein bei den Senioren sehr gefragtes Amt des Spielertrainers.

In der F-J tauchen wir in unsere JSG mit Hainstadt ein, die inzwischen im 6. Jahr besteht. Hier haben wir zwei starke Teams, deren Spieler mit viel Spaß und Enthusiasmus bei der Sache sind und zwei große Trainerteams hinter sich haben: Babayigit/Bertholdt/Cayir/Giegerich in der F1, Dogan/Patsis/Scialo in der F2.

Aufgrund der Vielzahl der Spieler sowohl auf Hainstädter wie Sandbacher Seite durften wir unsere JSG in der E-J nicht fortsetzen. Hier spielt die E1 des TSV Hainstadt eine sehr starke KL-Saison und hat auch noch eine E2 hinter sich. Die beiden Teams unserer SGS hatten in der Quali mit sehr leistungsheterogenen Gruppen zunächst keinen einfachen Stand, doch werden nun in den KK mit gleichstarken Gegnern für ihr Durchhaltevermögen mit regelmäßigen Erfolgserlebnissen belohnt. Die E1 der SGS betreuen Monopoli/Sanbay, die E2 Erdem/Wytopil.

In der D1 unserer JSG dürfen unsere Spieler vielseitige GL-Erfahrungen sammeln und sie spielen eine gute Saison. Dank der guten Arbeit unseres portugiesisch-griechischen Trainerduos Costa/Manteas punktet das Team regelmäßig, der erstrebte Klassenerhalt ist realisierbar und selbst gegen die stärksten Teams war man nie hoffnungslos unterlegen.

Die D2 unseres Trios Hidir/Sallein/Schwinn hatte zunächst die Schwierigkeit, zu viele Kinder zu betreuen. Hier hat sich glücklicherweise mittlerweile eine D3 unter einem weiteren Trio Alan/Hamm/Manthey gebildet.

Verdauen musste unsere C-J der JSG die Enttäuschung der verpassten KL-Qualifikation. Doch nimmt sie inzwischen die Situation in der KK an. Als einziges unserer Teams im Pokalfinale hat unsere C-J neben der E1 des TSV noch die große Chance auf einen Pokalsieg. Möglicherweise könnte es zu einem Finale dahoam kommen, da wir uns neben Gammelsbach auf die Austragung der Pokalfinals der Junioren beworben haben. Wegen der Kadergröße wurde neben der C1 eine C2 nachgemeldet und wir können froh über ein großes Trainerteam Gandara/Hotz/Hübner/Lauermann/Lohnes sein.

In der B-J haben wir unseren Starterjahrgang der JSG. Nach der Abwanderung zahlreicher talentierter Spieler dieses Jahrgangs in diverse Richtungen gen Aschaffenburg oder Darmstadt besteht hier nur noch ein Grundstock eines vereinstreuen Kerns, der im Niedertiefenbacher Modell unter unseren Trainern Akinci/Ince/Minkov/Mocanu mit Unterstützung von A- und C-J-Spielern am Spielbetrieb teilnehmen kann.

Auch in meiner eigenen A-J musste diese Saison improvisiert werden. Erstmals spielen wir nach auch hier nicht unerheblichen Spielerabgängen im Norweger Modell 9er-Feld. Nach anfänglichen Bedenken der Spieler erkennen diese inzwischen die Vorzüge dieses Fußballs: kleineres Feld, weniger Laufnotwendigkeit, kürzere Distanzen zum Tor, daher auch torreichere Spiele. Es gibt Schlimmeres als Fußballspiele, in denen viele Tore fallen.

Besonders erwähnenswert ist der Einsatz, den viele unserer A- und B-J-Spieler auf sich nehmen, um A- und B-J am Leben zu halten: Die 2006er spielen regelmäßig Sa/So A-J und Senioren, die 2007er bis 2009er spielen regelmäßig Sa/So A-J und B-J. Und so gewinne auch ich, obwohl schon oft das Gefühl des Ausgebranntseins erlebt zu haben, angesichts des Einsatzes meiner mir ans Herz gewachsenen Jahrgänge 2006-2010, die ich seit 11 Jahren betreue, immer wieder auf´s Neue die Energie mit meinem Team weiter den Fußball zu leben.

Insgesamt, wenn auch nicht in allen Altersklassen der größte sportliche Erfolg zu verzeichnen ist und die meisten unserer Teams „nur“ in der KK spielen, fällt das Fazit zur Hinrunde sehr positiv aus: Wir können in allen Altersklassen Teams stellen (was außer uns im Odenwald nur noch vier weitere Vereine können: Brensbach, Günterfürst, Michelstadt, Reichelsheim). Wir haben in allen Jahrgängen engagiertes Trainerpersonal. Und das Wichtigste, was auch unsere Hauptaufgabe sein sollte zu vermitteln: der Spaß am Fußball und die Lust auf diese Sportart sind völlig unabhängig von der Spielklassenzugehörigkeit in jedem Fußballspiel und Training erfahrbar.

Mein Dank allen unseren Sandbacher und Hainstädter Betreuern. Wie immer wird ein neues Jahr voller Herausforderungen, aber auch zahlreicher Höhenflüge vor uns liegen.

Viel Zeit zum Durchatmen wird in der spielfreien Zeit nicht bleiben, denn im neuen Jahr wartet vom 17.-19. Januar unser beliebtes Hallenfestival mit 6 Turnieren und 56 teilnehmenden Teams direkt als Highlight auf.

Tobias Zumkeller Mitte Dezember 2024

 

Wir bedanken uns für Eure Unterstützung im abgelaufenen Jahr 2024 und wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern der SG Sandbach ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie ein „Gutes Neues Jahr 2025“ 

Weihnachtliche Grüße,  Die Ressortleitung der Fußballabteilung SG 1946 e.V. Sandbach