Der DOSB fördert den Sport von Neumitgliedern mit Vereinsschecks
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) will mit seinem Projekt „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ nach den Einschränkungen durch Corona wieder mehr Menschen in Deutschland in den Sport bringen. Gleichzeitig sollen Neumitglieder für den Vereinssport begeistert werden. Eine der Aktionssäulen ist der Sportvereinsscheck. Er ermöglicht Neumit-gliedern eine vergünstigte Mitgliedschaft in einem Sportverein. Es werden insgesamt 150.000 […]
Hessen-Cup DTB-Dance 2022: Zwei Teams für den Deutschland-Cup qualifiziert
Am Samstag, dem 02.07.2022 fanden in Langen die Qualifikationen für den Deutschland-Cup DTB Dance und die Deutsche Meisterschaft Gymnastik und Tanz in Röbel vom 01. bis 03.10.2022 statt. Die SG Sandbach ging mit der Gruppe „Fiore“, bestehend aus neun Tänzerinnen, in der Altersklasse Jugend, sowie mit der Gruppe „Fleur“ in der Altersklasse 18+ an den […]
Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 29.04.2022
– Zwei Mitglieder für 75 Jahre Mitgliedschaft zum Verein geehrt – Leichter Rückgang der Mitgliederzahl – Vorbildliche Jugendarbeit auch wieder letztes Jahr Am 29.04.2022 fand ab 20.00 Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung der SG Sandbach im Vereinsheim statt. Der Vorsitzende Hans-Jürgen Schmidt begrüßte die anwesenden Mitglieder, die zu Ehrenden sowie den Sportkreisvorsitzenden Wolfgang Fröhlich. Anschließend wurde […]
Mitgliederversammlung 2021 – Vorstände wieder gewählt!
Nachdem letztes Jahr die Corona-Situation keinen Termin für die Mitgliederversammlung ermöglichte, wurde dieses Jahr erst Anfang September ein Termin gefunden. Üblicherweise hat die SG Sandbach fünf Mitgliederversammlungen, vier der Abteilungen und zum Abschluss die des Vereins. Dieses Jahr war die Mitgliederversammlung eine besondere: Die SG hatte sich aus Gründen der Pandemie und der Urlaubszeit für […]
Intensivreinigung und Nachbesandung
Nach der Inbetriebnahme des Kunstrasenplatzes 2013 wurde 2017 zum ersten Malder Kunstrasen intensiv gereinigt und mit Quarzsand und Kunststoffgranulatnachverfüllt. Im Rahmen der emotionalen Diskussion um Mikroplastik in der Natur, dalaut dem Fraunhofer Institut Mikroplastik auch durch Kunstrasen-Granulat erzeugtwird, hatte der Vorstand der SG Sandbach 2019 entschieden, auf Kunststoffgranulatzu verzichten. Eine größere Menge an Vorrat wurde […]
Einladung zur Mitgliederversammlung der SG Sandbach_II
Der Vorstand der Sportgemeinschaft 1946 e.V. Sandbach lädt hiermitfristgerecht zur Mitgliederversammlung am Freitag, dem 03.09.2021/19:30 Uhr in die Heinrich-Böhm-Halle ein. Alle Mitglieder und Freunde desVereins sind sehr herzlich eingeladen (s.a. die Einladung vom 20.08.2021)Tagesordnung Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Gedenkminute für verstorbene Mitglieder Ehrungen langjähriger Mitglieder Jahresberichte des Vorsitzenden und der Abteilungsleiter Bericht über […]
Defibrillator im Vereinsheim:
Schnelle Hilfe sichergestellt! Der bereits angekündigte neue Defibrillator ist nun in Kooperation mit der Björn-Steiger-Stiftung geliefert worden und bereits einsatzfähig. Die Finanzierung erfolgte durchSpenden der Odenwälder Volksbank, durch das Ingenieurbüro für Bauwesen NorbertFriedrich TIF, durch unser Ehrenmitglied Werner Hallstein, weitere Spender, die nichtgenannt werden wollen sowie eine Zuwendung der Björn-Steiger-Stiftung. Den fehlendenTeil der Finanzierung erfolgte […]
Neue Krabbelgruppe der Abteilung Fußball
Neben der bestehenden Purzelgruppe der Abteilung Turnen & Leichtathletik will auch die Abteilung Fußball für Kleinkinder Spaß und Spiel mit und ohne Ball anbieten. Geplant ist, dass in Abhängigkeit der Corona-Regelungen für Kinder von 3 und 4 Jahren ab voraussichtlich Juni oder Juli 2021 der neue Kurs stattfindet. Diese sportliche und gesundheitlich wichtige Betätigung findet […]
Kampf dem plötzlichen Herztod
Die Bereitstellung eines Defibrillators durch ein Marketing-Unternehmen war letztes Jahr nicht erfolgreich. Die Sportgemeinschaft wird daher nun selbst einen kaufen. Das Gerät wird auf dem Sportgelände in Sandbach an der Schwimmbadstraße zusätzlich zur vorhandenen Erste Hilfe-Ausrüstung für den Notfall bereitstehen.Bei lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen kann ein Defibrillator bei rechtzeitigem Einsatz den natürlichen Rhythmus wiederherstellen. Dazu gibt das […]